Atlaslogie
Atlaslogie kann in jedem Lebensalter, angefangen beim Säugling bis ins hohe Alter, angewendet werden.
Atlaslogie kann dazu beitragen, Beschwerden und Schädigungen vorzubeugen. Verstehen Sie Atlaslogie als einen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge, bei dem durch die Behandlung die Selbstheilungskräfte Ihres Organismus aktiviert werden.

Der Atlas und seine Funktion
Der Atlas (Nicker), der erste Halswirbel, bildet zusammen mit dem zweiten Wirbel, dem Axis (Dreher), die Kopfgelenke. Diese Gelenke sind der beweglichste Teil der Wirbelsäule.
Trotz seiner geringen Auflagefläche, auf der der Kopf vorwiegend Nickbewegungen macht, hat der Atlas eine bedeutende Rolle als Träger des Kopfgewichtes von fünf bis sieben Kilogramm.
Die historische Analogie des griechischen Titanengottes Atlas, der einen Teil des Firmaments trug, scheint passend, um die belastende Funktion dieses kleinen Wirbels zu beschreiben. Im Gegensatz zu den anderen beweglichen Wirbeln untereinander verfügt der Atlas über keine Bandscheibe zum Axis.
Beschwerdebilder / Symptome
