Atlaszentrierung beim Pferd

Für eine tiefe Verbindung und vollkommene Balance zwischen Pferd und Reiter

Die Atlaslogie, eine schonende und energetische Heilmethode, wird zunehmend in der Pferdeszene genutzt, um Beschwerden durch Atlasfehlstellungen zu lindern oder zu beseitigen. Sie kann als Ergänzung zu tierärztlichen oder physiotherapeutischen Therapien dienen und auch präventiv angewendet werden. In einer Zeit, in der Pferd und Reiter häufig hohem Druck ausgesetzt sind, der zu Ungleichgewichten und Verspannungen führen kann, strebt die Atlaslogie danach, den Einklang zwischen Pferd und Reiter zu bewahren und die innere Balance zu fördern.

Der Atlas und seine Funktion

Der Atlas ist der erste Halswirbel (C1) und bildet gemeinsam mit dem zweiten Halswirbel, dem Axis (C2), die oberen Halswirbel der Wirbelsäule eines Pferdes. Der Atlas hat eine einzigartige Form und Funktion, die es dem Pferd ermöglicht, seinen Kopf in verschiedene Richtungen zu bewegen.

Eine ordnungsgemässe Funktion des Atlas ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Pferdes. Wenn es zu Problemen wie einer Atlasverschiebung kommt, können diese die Beweglichkeit des Kopfes beeinträchtigen und zu Beschwerden führen. In solchen Fällen ist eine tierärztliche oder chiropraktische Untersuchung wichtig, um die genaue Ursache zu ermitteln und geeignete Massnahmen zur Behandlung zu ergreifen.

Beschwerdebilder / Symptome

Tritt eine Verschiebung des Atlas aus seiner natürlichen Position auf, können verschiedene Probleme auftreten:

  • Pferd drückt beim Reiten den Rücken weg
  • Schweif schlagen oder auch schief halten
  • Schwierigkeiten, mit der Hinterhand Last aufzunehmen
  • Pferd lehnt sich gegen den Zügel (evtl. Zunge über Gebiss)
  • Rücken schwingt nicht
  • Probleme mit der Halswirbelsäule
  • Veränderung der Rückenmuskulatur
  • Reduzierte Schulterfreiheit oder Gangprobleme
  • Kieferprobleme
  • Verhaltensstörungen wie Schreckhaftigkeit, Unruhe oder Nervosität
  • Häufiges Umspringen
  • Lässt sich auf eine Seite schlechter biegen
  • Schnappen

    Ursachen für einen Atlasschiefstand

    Eine Atlasverschiebung beim Pferd bezieht sich auf eine Verschiebung des ersten Halswirbels, des Atlas, relativ zum zweiten Halswirbel, dem Axis. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

    • Trauma durch Stürze oder Ausrutscher
    • Unfall
    • Festliegen in der Box
    • Bewegungsmangel
    • Zahnfehlstellungen / Kieferverspannung
    • Geburt
    • Ständiges Aufsteigen vom Boden
    • Ungünstige oder falsche Bewegung wie z.B. beim Aufwärmen
    • Psychische Probleme wie z.B. bei Stress
    • Schiefsitzender Reiter – wir geben die eigene Schiefe auf das Pferd weiter
    • Unpassender Sattel

    Der Ablauf einer Behandlung

    Die Behandlung besteht aus 6 Phasen. 

    1. Anamnese

    Im ersten Gespräch erfolgt eine umfassende Erfassung von Beschwerden, der medizinischen Vorgeschichte, vorangegangenen Erkrankungen und Unfällen.

    2. Begutachtung Pferd

    Pferd in Bewegung Schritt und Trab…

    3. Lockerung der Muskulatur

    Text…

    4. Palpation und Lokalisierung des Atlas

    Die Feststellung der Atlasfehlstellung erfolgt durch Palpation, …

    5. Energetisches Adjustment

    Das zentrale Element der Atlaslogie ist das sogenannte „Adjustment“ des Atlas. Hierbei erfolgt eine Berührung der seitlichen Querfortsätze des Atlas mit beiden Mittelfingern. Eine kurze Verweildauer genügt, um eine sanfte Hin- und Herbewegung des Atlas zu spüren. Der Atlas befindet sich nach der Zentrierung wieder in seiner Urposition.

    Bei Bedarf kann der Kiefer noch behandelt werden…

    6. Erfolgskontrolle

    Unmittelbar nach der Behandlung wird zur Kontrolle erneut das Pferd in Bewegung (Schritt und Trab) beobachtet. 

    Bei Bedarf: Kiefergelenk

    Nach Bedarf kann eine Justierung des Kiefergelenks vorgenommen werden.

    Nach der Behandlung sollte das Pferd mind. 30 Minuten ruhen. In dieser Zeit sollte das Pferd weder fressen noch auf die Weide gelassen werden. Am Folgetag empfehlen wir behutsame Bewegung. 

    Bitte beachten Sie, dass keine medizinischen Diagnosen gestellt werden. Die Atlaslogie ersetzt keinen Tierarztbesuch und beinhaltet keine Heilsversprechen. 

    Behandlungen und Preise

    Behandlung Pferd

    Es wird empfohlen, zwischen drei und sechs Sitzungen durchzuführen, da Fehlstellungen in der Regel über einen längeren Zeitraum bestehen und sich Muskulatur, Nerven usw. erst an die neue Position anpassen müssen.

    Zu Beginn sollten die Sitzungen in kürzeren Abständen erfolgen, beispielsweise alle zwei Wochen bis zur dritten Sitzung. Danach wird die Planung der weiteren Behandlungen individuell anhand des Fortschritts vorgenommen.

    Dauer: 45 Minuten

    Preise
    Erstbehandlung Pferd: CHF 90.-
    Folgebehandlung Pferd: CHF 70.-

    Terminbuchung auf Anfrage: 044 370 20 20

    Kombibehandlung Pferd & Reiter

    Wenn Sie als Reiter/in unter einer Atlasfehlstellung leiden und einen Beckenschiefstand haben, ist es entscheidend, sich selbst entsprechend behandeln zu lassen. Stellen Sie sich vor, Sie reiten mit einem schiefen Becken, was zu einer ungleichen Beinlänge führt. Diese falsche Sitzhaltung überträgt sich automatisch auf das Pferd und kann wiederholt zu Beschwerden führen.

    Dauer: 90 Minuten

    Preise
    Erstbehandlung Pferd & Reiter: CHF 140.-
    Folgebehandlung Pferd & Reiter: CHF 100.-

    Terminbuchung auf Anfrage: 044 370 20 20

    +41 44 370 20 20

    WhatsApp öffnen

    Termin buchen